top of page

Außerklinische Intensivpflege
& mehr

AKI Beratung und Mentoring Hamburg GmbH.

Ihre Experten für umfassende Beratung & sichere Betreuung.

Expertise

Unsere vielfältigen Qualifikationen und langjährige Erfahrung ermöglichen es uns, umfassende Beratung und Betreuung in allen Bereichen der medizinischen Versorgung anzubieten.

Effizienz

Unsere oberste Priorität ist es, höchste Pflegequalität in der außerklinischen Intensivpflege sowie in der somatischen, ambulanten und stationären Versorgung zu gewährleisten. Wir bieten umfassende Unterstützung, von der Beratung über Schulungen bis hin zur Implementierung von Qualitätsstandards, um in allen Bereichen der Pflege exzellente Ergebnisse zu erzielen.

Image by Wolfgang Weiser

Durch maßgeschneiderte Beratung und engagierte Betreuung erreichen wir nachhaltige Verbesserungen in der außerklinischen Intensivpflege, was zu einer erhöhten Lebensqualität für Patienten und zufriedenen Partnern führt.

Erfolg

Die außerklinische Intensivpflege zu revolutionieren und Patienten sowie Fachkräften durch spezialisierte Beratung und Betreuung die bestmögliche Unterstützung zu bieten, war das zentrale Ziel bei der Gründung von AKI. Gegründet von einem Team aus Experten mit unterschiedlichen Schwerpunkten, darunter Intensivmedizin, Atmungstherapie und Qualitätsmanagement, vereint AKI langjährige Erfahrung und Fachwissen, um maßgeschneiderte Lösungen für die komplexen Herausforderungen der außerklinischen Pflege zu entwickeln.

Die Initialzündung für AKI kam aus dem dringenden Bedürfnis, die Lücke zwischen klinischer Versorgung und häuslicher oder stationärer Pflege zu schließen. Verantwortliche im Qualitätsmanagement erkannten früh die Notwendigkeit, gesetzeskonforme Abläufe mit einer hohen Versorgungsqualität zu verbinden. In Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachleuten aus der Intensivmedizin und Atmungstherapie wurde ein ganzheitliches Konzept entwickelt, das nicht nur medizinische Expertise bietet, sondern auch Schulungen, Mentoring und individuelle Beratung für alle Beteiligten in der Pflege umfasst.

Seit der notariellen Anmeldung im Juli 2024 verfolgt AKI konsequent das Ziel, durch effiziente Abläufe, fundierte Empfehlungen und eine enge Zusammenarbeit mit Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Praxen den Übergang von der klinischen in die außerklinische Versorgung zu optimieren. Die positive Resonanz aus der Fachwelt bestätigt das Potenzial dieses innovativen Ansatzes, der bereits von renommierten Einrichtungen unterstützt wird.

Mit einem klaren Fokus auf Wachstum, Kundengewinnung und -bindung arbeitet AKI daran, sich in einem herausfordernden Markt zu etablieren und langfristig einen nachhaltigen Beitrag zur Verbesserung der außerklinischen Intensivpflege zu leisten.

Die Geschichte von AKI

Die Geschichte von AKI begann mit einer gemeinsamen Vision:

Die außerklinische Intensivpflege zu revolutionieren und Patienten sowie Fachkräften durch spezialisierte Beratung und Betreuung die bestmögliche Unterstützung zu bieten, war das zentrale Ziel bei der Gründung von AKI. Gegründet von einem Team aus Experten mit unterschiedlichen Schwerpunkten, darunter Intensivmedizin, Atmungstherapie und Qualitätsmanagement, vereint AKI langjährige Erfahrung und Fachwissen, um maßgeschneiderte Lösungen für die komplexen Herausforderungen der außerklinischen Pflege zu entwickeln.

Die Initialzündung für AKI kam aus dem dringenden Bedürfnis, die Lücke zwischen klinischer Versorgung und häuslicher oder stationärer Pflege zu schließen. Verantwortliche im Qualitätsmanagement erkannten früh die Notwendigkeit, gesetzeskonforme Abläufe mit einer hohen Versorgungsqualität zu verbinden. In Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachleuten aus der Intensivmedizin und Atmungstherapie wurde ein ganzheitliches Konzept entwickelt, das nicht nur medizinische Expertise bietet, sondern auch Schulungen, Mentoring und individuelle Beratung für alle Beteiligten in der Pflege umfasst.

Seit der notariellen Anmeldung im Juli 2024 verfolgt AKI konsequent das Ziel, durch effiziente Abläufe, fundierte Empfehlungen und eine enge Zusammenarbeit mit Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Praxen den Übergang von der klinischen in die außerklinische Versorgung zu optimieren. Die positive Resonanz aus der Fachwelt bestätigt das Potenzial dieses innovativen Ansatzes, der bereits von renommierten Einrichtungen unterstützt wird.

Mit einem klaren Fokus auf Wachstum, Kundengewinnung und -bindung arbeitet AKI daran, sich in einem herausfordernden Markt zu etablieren und langfristig einen nachhaltigen Beitrag zur Verbesserung der außerklinischen Intensivpflege zu leisten.

Die Geschichte von AKI

Die Geschichte von AKI begann mit einer gemeinsamen Vision:

Optimierung der Pflegeprozesse und Schulung des Personals in speziellen Pflegetechniken.

Pflege- & betreute Wohnanlagen

Unterstützung in der Patientenversorgung, insbesondere im Bereich der Beatmung und Intensivpflege.

Krankenhäuser & Rehabilitation

Beratung und Betreuung von Patienten, die intensive medizinische Pflege außerhalb des Krankenhauses benötigen.

Außerklinische Intensivpflege

Implementierung und Überwachung von Qualitätsstandards in Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen.

Qualitätsmngmt im Gesundheitswesen

Beratung und Unterstützung bei der Umsetzung von Intensivpflege- und Beatmungskonzepten sowie Schulungen für das Praxispersonal.

Arzt- & Facharztpraxen

Branchen

Services

Intensivmedizin

Sekretmanagement

Trachealkanülenmanagement

außerklinische invasive Beatmung

Nicht-invasive Beatmung (NIV)

FEES-Untersuchung

Tracheoskopie

Blutgasanalysen-
Durchführung & Auswertung

C - reaktives Protein (CRP) Durchführung & Auswertung

Dysphagie-Management

Mentoringschulung

Begleitung zur Entwöhnung
& Dekanülierung

Versorgungs- & Sicherheitsmanagement

Partner
& Zertifikate

Logo BA_edited.png
cc-logo-neu-open-sans-groß-removebg-prev
RbP_Logo-removebg-preview.webp
image_2-removebg-preview.webp
B 20250325_AKI_Zertifizierungssiegel.webp
E 20250325_AKI_Zertifizierungssiegel.webp
bottom of page